Die Veranstaltung
Die Bibel ist nicht nur das weltweit meistübersetzte und weitverbreitetste literarische Werk, sondern auch das Fundament unserer abendländischen Kultur. Die Veranstaltungsreihe soll einen Beitrag zur Wertediskussion leisten sowie die Aktualität der Bibel an einem Ort, an dem viele Menschen sich mit ihren Inhalten wenig oder noch gar nicht auseinandergesetzt haben, nahebringen. An dieser Veranstaltungsreihe, die seit 1999 durchgeführt wird, nehmen Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens teil, die sich zu christlichen Werten bekennen.
Die Lesungen finden im Gewölbekeller der Stadtbücherei zu Weimar statt. Nach der Lesung eines von den Referenten in Umfang und Übersetzung gewählten Textes der Bibel (in der Regel einige Kapitel) schließt sich ein Gespräch an, in welchem die Vortragenden Stellung zur Aktualität des Textes nehmen. Dabei wird auch die Bedeutung der Inhalte für ihr Leben und Wirken erkennbar. Die Abende werden musikalisch umrahmt.
Ort: Gewölbekeller der Stadtbücherei Weimar, Steubenstr. 1
Moderation und Gesamtleitung: Pfr. Michael Eggert
Titelbild: Sabine Krumrey
Die Bibel – 10. Weimarer Lesungen 2019
Die Referenten:
PRINZ MICHAEL ZU SALM – SALM UND PRINZESSIN PHILIPPA
Unternehmer
lesen aus dem Johannesevangelium und dem Römerbrief:
„Familie – Nation – Europa – wie geht Einheit?“
Montag, 16. September 2019, 19:30 Uhr

Prinz Michael zu Salm – Salm und Prinzessin Philippa leben auf dem Familienbesitz Schloss und Weingut Wallhausen (bei Bad Kreuznach). Sie heirateten 1977. Philippa ist geborene Gräfin zu Castell-Castell. Sie haben 6 Kinder und 20 Enkel. Prinz Michael ist Unternehmer im Finanzbereich sowie der Land- und Forstwirtschaft. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände e. V. in Deutschland, Vizepräsident der European Landowners’ Organisation (ELO), Präsident der Friends of the Countryside und Ehrenpräsident des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter e. V. (VDP). Er war ab 1981 Betriebsleiter des Fürstlich Castell`schen Domänenamts und zudem gleichzeitig Mitglied im Anlageausschuss der Castell-Bank. 1988 wurde er zum Mitglied der Direktion der Castell-Bank ernannt. 1990 gründet er die Salm-Salm & Partner GmbH mit Sitz in Wallhausen, deren geschäftsführender Gesellschafter er seither ist. Prinz Salm ist für das Portfoliomanagement verantwortlich. In verschiedenen Organisationen engagiert er sich für die christliche Ökumene.
MARIE–LUISE DÖTT
MdB, Umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
liest aus dem Lukasevangelium:
„Habt Vertrauen – in Gott, in Euch selbst und in die Talente, die er Euch anvertraut hat“
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19:30 Uhr

Marie-Luise Dött ist Unternehmerin, Gemmologin und Diamantgutachterin. Sie ist seit 1984 Mitglied der CDU und war u.a. Stadträtin in Höxter, Mitglied im Landesvorstand der CDU NRW. Sie ist seit 1995 Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU und seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Neben vielen Funktionen in verschiedenen Arbeitsgruppen des Bundestages war sie ehrenamtlich u. a. von 2001 – 2017 Vorsitzende Bund Katholischer Unternehmer e.V. Marie-Luise Dött ist verheiratet und hat einen Sohn.
MARKUS SPIEKER
Chefreporter beim Mitteldeutschen Rundfunk
liest aus dem Johannesevangelium:
„Die zweite Schöpfung: Warum mich der Advent optimistisch für die Zukunft macht“
Donnerstag, 28. November 2019, 19:30 Uhr

Markus Spieker arbeitet als Chefreporter beim Mitteldeutschen Rundfunk in Leipzig. Von 2015 bis 2018 lebte er als ARD-Südasienkorrespondent in Neu Delhi/Indien. Vorher berichtete er als Hauptstadtreporter von 2003 bis 2014 über die Bundespolitik. Er ist evangelischer Pfarrerssohn, wurde 1970 in Duisburg geboren, studierte in Gießen und Los Angeles. In seiner Promotion beschäftigte er sich mit der Aufführung von Hollywood-Filmen im Dritten Reich. Er ist der Autor zahlreicher Bücher, zuletzt „Übermorgenland: Eine Weltvorhersage“. Er arbeitet derzeit an einer Jesus-Biographie, die im Frühjahr 2020 erscheinen soll.
Die Bibel – 9. Weimarer Lesungen
Die Referenten:
Peter Hahne
TV – Moderator und Bestsellerautor liest aus dem Römerbrief
Thema: Passiert – notiert: Wie man als Christ in den Medien (über-)lebt
Mittwoch, 11. April 2018, 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Weimar, Steubenstr. 1
Quelle Foto: Peter Hahne
Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner
Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) liest aus dem Buch Genesis: „Himmel und Weltall“
Freitag, 15. September 2017, 19:30 Uhr
Quelle Foto Wörner:
DLR, CC-BY
Steffen Flath
Vorsitzender des mdr – Rundfunkrates, liest aus dem Matthäusevangelium: „Was Medien aus Gleichnissen der Bibel lernen können“
Mittwoch, 18. Oktober 2017, 19:30 Uhr
Quelle Foto Flath:
MDR/Axel Berger
Jonny vom Dahl
Singer- / Songwriter und Musiker liest aus dem Matthäusevangelium: „Lass dich nicht verhärten!“
Mittwoch, 1. November 2017, 19:30 Uhr
Quelle Foto Dahl:
Philipp Höfer
Archiv:
Die Bibel – 8. Weimarer Lesungen
2015/2016 mit Willi Wild, Antje Tillmann, Hellmut Seemann, Daniel Böcking
Die Bibel – 7. Weimarer Lesungen
2013/2014 mit Paul Andreas Freyer, Dr. Günther Beckstein, Daisy Gräfin von Arnim
Die Bibel – 6. Weimarer Lesungen
2011 mit Dr. Günther Beckstein, Dr. Wolfgang Thierse, Dr. Eberhard Burger, Stefan Wolf
Die Bibel – 5. Weimarer Lesungen
2009/2010 mit Eva Herman, Stephan Märki, Prof. Dr. Siegfried Scherer, Prof. Dr. Claus Hipp
Die Bibel – 4. Weimarer Lesungen
2007 mit Mark Scheland, Dr. Rupert Neudeck, Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate
Die Bibel – 3. Weimarer Lesungen
2005 mit Sabine Ball, Dr. Markus Merk, Ruth Lapide, Dieter und Katharina Althaus
Die Bibel – 2. Weimarer Lesungen
2003 mit Daniel und Marsha Coats, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, Philip Prinz von Preußen, Prof. Dr. Herbert Blomstedt
Die Bibel – 1. Weimarer Lesungen
1999 mit Christine Lieberknecht, Henning Röhl, Dr. Bernhard Vogel, Albrecht und Marie-Luise Fürst und Fürstin zu Castell-Castell, Dr. Lothar Späth